Augenlidstraffung CO2 Laser – Dr. Krstin in Deutschland

Juli 13, 2025 | augenlidstraffung

Die Augenpartie verrät oft als Erstes unser wahres Alter. Erschlaffte Augenlider und feine Fältchen lassen uns müde und älter wirken. Dr. Krstin Madri bietet in ihrer Beauty Clinic Wuppertal eine sanfte Lösung: die Augenlidstraffung mit CO2 Laser. Diese innovative Behandlung ist speziell darauf ausgelegt, die Haut um die Augen zu straffen und zu revitalisieren.

Als erfahrene Dermatologin und Spezialistin für Ästhetische Medizin hat Dr. Krstin Madri bereits hunderte Patientinnen und Patienten erfolgreich behandelt. In ihrer modernen Praxis in der Bankstraße 3 in Wuppertal setzt sie auf innovative Technologien für natürliche Ergebnisse, insbesondere bei der augenlidstraffung co2 laser, die eine schonende und effektive Methode darstellt.

Die CO2 Laser Behandlung strafft die empfindliche Haut um die Augen präzise und schonend. Ohne Skalpell und ohne lange Ausfallzeiten erhalten Sie ein frischeres, wacheres Aussehen. Diese minimalinvasive Methode eignet sich besonders für alle, die eine Operation vermeiden möchten und dennoch von den Vorteilen der augenlidstraffung co2 laser profitieren wollen.

Wir laden Sie ein, mehr über diese moderne Behandlungsmethode zu erfahren. In den folgenden Abschnitten erklären wir Ihnen detailliert, wie die Augenlidstraffung mit CO2 Laser funktioniert und welche Vorteile sie Ihnen bietet.

Was passiert wirklich mit der Haut, wenn die Augenpartie altert?

Die Hautalterung zeigt sich nirgendwo so deutlich wie an der alternden Augenpartie. Die zarte Haut rund um die Augen ist nur etwa 0,5 Millimeter dick und damit wesentlich dünner als die übrige Gesichtshaut. Aus diesem Grund treten erste Alterszeichen oft zuerst in diesem sensiblen Bereich auf.

Im Laufe der Jahre verliert die Haut ihre natürliche Spannkraft. Der Körper produziert weniger Kollagen und Elastin – jene Proteine, die für Festigkeit und Elastizität verantwortlich sind. Diese Veränderungen führen zu typischen Alterserscheinungen:

  • Schlupflider entstehen durch überschüssige Haut am Oberlid
  • Tränensäcke bilden sich durch Fettansammlungen und Wassereinlagerungen
  • Krähenfüße zeigen sich als feine Linien an den äußeren Augenwinkeln
  • Die Hauterschlaffung Augenlider lässt die Augen kleiner wirken

Ein müder Gesichtsausdruck entsteht oft durch das Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Neben den natürlichen Alterungsprozessen spielen auch äußere Einflüsse eine wichtige Rolle. UV-Strahlung beschleunigt den Kollagenabbau erheblich. Schlafmangel, Stress und ungesunde Ernährung verstärken die Problematik zusätzlich.

Genetische Veranlagung bestimmt mit, wie schnell und in welchem Ausmaß sich diese Veränderungen zeigen. Während manche Menschen erst mit 50 Jahren erste Anzeichen bemerken, kämpfen andere bereits mit Mitte 30 gegen sichtbare Zeichen der Hautalterung.

Was ist eine CO2-Laserbehandlung

Was ist eine CO2-Laserbehandlung?

Die CO2 Laser Augenlidstraffung revolutioniert die ästhetische Medizin. Der Kohlendioxidlaser arbeitet mit gebündeltem Licht einer bestimmten Wellenlänge. Diese Technologie ermöglicht präzise Behandlungen der empfindlichen Augenpartie ohne Skalpell.

Bei der Laserbehandlung Augen dringt das Laserlicht kontrolliert in die oberen Hautschichten ein. Dort wandelt sich die Energie in Wärme um. Diese Wärme regt die natürliche Kollagenproduktion an. Die Haut strafft sich von innen heraus.

Der fraktionierte CO2 Laser stellt eine Weiterentwicklung dar. Er behandelt nur winzige Hautareale in einem Schachbrettmuster. Zwischen den behandelten Stellen bleibt gesunde Haut erhalten. Diese unbehandelte Haut beschleunigt den Heilungsprozess erheblich.

Das Laser-Resurfacing bietet verschiedene Intensitätsstufen:

  • Oberflächliche Behandlung für feine Linien
  • Mittlere Eindringtiefe bei ausgeprägten Falten
  • Tiefe Behandlung für erschlaffte Augenlider

Die Behandlungsdauer beträgt meist 20 bis 45 Minuten. Eine örtliche Betäubung sorgt für Ihren Komfort während der Sitzung. Die meisten Patienten beschreiben das Gefühl als leichtes Wärmegefühl oder Kribbeln auf der Haut.

Wie funktioniert die CO2-Laserbehandlung?

Die moderne Lasertherapie zur Augenlidkorrektur laser basiert auf einem präzisen physikalischen Prinzip. Der fraktionierte CO2-Laser sendet gebündelte Lichtenergie aus, die gezielt in die tieferen Hautschichten eindringt. Dort wird die Energie vom Wasser in den Hautzellen aufgenommen und in Wärme umgewandelt.

Diese kontrollierte Erwärmung der Dermis löst einen natürlichen Heilungsprozess aus. Der Körper beginnt sofort, die behandelten Bereiche zu regenerieren und kann dadurch die kollagenproduktion anregen. Neue Kollagenfasern entstehen und ersetzen die alten, erschlafften Strukturen. Gleichzeitig werden abgestorbene Hautzellen sanft abgetragen.

Die Besonderheit der fraktionierten Technologie liegt in ihrer Präzision. Der Laser behandelt nur winzige Hautareale und lässt dazwischen gesunde Haut unberührt. Diese intakten Bereiche beschleunigen die Heilung und sorgen für eine effektive Hautstraffung. Bei der Faltenbehandlung können wir so verschiedene Hautprobleme wie feine Linien, Altersflecken und erschlaffte Augenlider behandeln.

Die Ergebnisse entwickeln sich schrittweise über drei bis vier Monate. In dieser Zeit bildet sich kontinuierlich neues Kollagen, die Haut wird straffer und glatter. Die behandelte Augenpartie wirkt verjüngt und erfrischt.

Welche Vorteile bietet der CO2 Laser im Vergleich zu chirurgischen Eingriffen?

Die CO2-Laserbehandlung revolutioniert die Augenverjüngung als moderne Alternative zur klassischen Operation. Diese lidstraffung ohne op ermöglicht es Patienten, erschlaffte Augenlider zu straffen und Falten zu reduzieren – ganz ohne Skalpell.

Die vorteile laser vs. op zeigen sich besonders in der schonenden Behandlungsweise. Während bei der chirurgischen Blepharoplastik Schnitte gesetzt werden müssen, arbeitet der CO2-Laser berührungsfrei. Diese minimal-invasive methode hinterlässt keine sichtbaren Narben und reduziert das Infektionsrisiko erheblich.

Ein weiterer Pluspunkt: Die ambulante behandlung findet direkt in unserer Praxis statt. Sie benötigen keine Vollnarkose – eine örtliche Betäubung reicht vollkommen aus. Nach der Behandlung können Sie die Praxis selbstständig verlassen und sich zu Hause erholen.

Die Ausfallzeiten fallen deutlich kürzer aus als bei einer Operation. Während Patienten nach einer chirurgischen Lidstraffung oft zwei Wochen pausieren müssen, sind Sie nach der nicht-invasive behandlung bereits nach wenigen Tagen wieder gesellschaftsfähig. Die präzise Steuerbarkeit des Lasers ermöglicht zudem individuell angepasste Behandlungstiefen – für natürliche Ergebnisse ohne Überkorrektur.

  • Keine Schnitte oder Narben
  • Kürzere Heilungszeit
  • Geringeres Komplikationsrisiko
  • Präzise Behandlung der Problemzonen
  • Natürliche Ergebnisse

Für wen ist die Laser-Behandlung geeignet?

Die Augenlidstraffung CO2 Laser eignet sich besonders für Patienten mit beginnenden Alterserscheinungen im Augenbereich. Ideal sind Personen zwischen 35 und 65 Jahren, die erste Anzeichen von Hauterschlaffung bemerken. Die Behandlung zeigt beste Ergebnisse bei leichten bis mittleren Falten und beginnenden Schlupflidern.

Im Beratungsgespräch prüft Dr. Krstin die individuelle Eignung jedes Patienten. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle:

  • Hautbeschaffenheit und Elastizität
  • Ausprägung der Schlupflider
  • Allgemeiner Gesundheitszustand
  • Realistische Erwartungen an das Ergebnis

Besonders geeignet ist die Methode für wen die sanfte Straffung ausreicht. Patienten mit feinen Linien, leichten Tränensäcken oder müde wirkenden Augen profitieren von dieser schonenden Technik. Das Schlupflider lasern bietet eine effektive Alternative zur Operation bei noch nicht stark ausgeprägten Veränderungen.

Wichtig für den Behandlungserfolg sind realistische Erwartungen. Die Augenlidstraffung CO2 Laser kann die Haut straffen und verjüngen, ersetzt aber bei stark ausgeprägten Schlupflidern nicht die chirurgische Korrektur. Ein ausführliches Beratungsgespräch klärt, welche Methode für den einzelnen Patient optimal ist.

Welche Behandlung ist für mich die richtige

Welche Behandlung ist für mich die richtige: Oberlid-, Unterlid- oder eine Kombination?

Die Wahl der passenden Behandlung hängt von Ihrer individuellen Situation ab. Jede erschlaffte Augenpartie zeigt unterschiedliche Merkmale, die eine maßgeschneiderte Herangehensweise erfordern. Dr. Krstin führt eine gründliche Analyse Ihrer Augenregion durch, um die optimale Behandlungsmethode zu bestimmen.

Die Oberlidstraffung eignet sich besonders gut bei:

  • Schlupflidern mit sichtbarem Hautüberschuss
  • Müdem Blick durch hängende Oberlider
  • Einschränkungen des Sichtfelds

Eine Unterlidstraffung empfiehlt sich bei:

  • Tränensäcken und Schwellungen
  • Feinen Augenfalten im unteren Bereich
  • Dunklen Schatten unter den Augen

In vielen Fällen zeigt sich sowohl am Ober- als auch am Unterlid ein Hautüberschuss. Eine Kombinationsbehandlung ermöglicht harmonische Ergebnisse für die gesamte Augenpartie. Der CO2-Laser kann beide Bereiche in einer Sitzung behandeln, was Zeit spart und zu einem ausgewogenen Gesamtbild führt.

Die Entscheidung treffen wir gemeinsam nach einer ausführlichen Beratung. Dabei berücksichtigen wir Ihre Wünsche, die anatomischen Gegebenheiten und das gewünschte Ergebnis. So finden wir die Behandlung, die Ihre natürliche Ausstrahlung optimal zur Geltung bringt.

Wann sollte man von einer Augenlidstraffung CO2 Laser absehen?

Eine Augenlidstraffung co2 laser ist nicht für jeden Patienten geeignet. Ihr Arzt wird Sie ausführlich beraten, ob diese Behandlung für Sie infrage kommt. Bestimmte Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um die Sicherheit zu gewährleisten und optimale Ergebnisse zu erzielen.

Folgende Faktoren sprechen gegen eine Laserbehandlung:

  • Aktive Hauterkrankungen im Behandlungsbereich wie Herpes, Akne oder Ekzeme
  • Schwere Systemerkrankungen oder Autoimmunerkrankungen
  • Neigung zu überschießender Narbenbildung (Keloide)
  • Sehr dunkle Hauttypen mit erhöhtem Risiko für Pigmentveränderungen
  • Schwangerschaft und Stillzeit
  • Einnahme bestimmter Medikamente wie Isotretinoin

Besonders bei dunklen Hauttypen besteht ein erhöhtes Risiko für Pigmentveränderungen nach der Behandlung. Ein erfahrener Facharzt für Dermatologie kann das individuelle Risiko einschätzen und gegebenenfalls alternative Behandlungsmethoden vorschlagen.

Die Risiken einer Behandlung bei bestehenden Kontraindikationen sind nicht zu unterschätzen. Eine gründliche Voruntersuchung durch einen qualifizierten Facharzt für Dermatologie ist daher unerlässlich. Nur so lassen sich mögliche Komplikationen vermeiden und die beste Behandlungsmethode für Ihre individuelle Situation finden.

In welchen Fällen ist eine chirurgische Lidstraffung sinnvoller als die Laserbehandlung?

Die Entscheidung zwischen einer Lidstraffung mit CO2 Laser und einer chirurgischen Lidstraffung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine Operation ist besonders bei ausgeprägten Veränderungen die bessere Wahl.

Die Blepharoplastik kommt zum Einsatz, wenn:

  • Starker Hautüberschuss vorhanden ist
  • Ausgeprägte Fettpolster entfernt werden müssen
  • Die Hauterschlaffung sehr fortgeschritten ist
  • Strukturelle Probleme am Augenlid vorliegen

Bei diesen Befunden kann die plastische Chirurgie dauerhaftere Ergebnisse erzielen als eine Laserbehandlung. Die chirurgische Lidstraffung ermöglicht es, überschüssige Haut präzise zu entfernen und tieferliegende Strukturen zu korrigieren.

Dr. Krstin beurteilt in der Erstberatung ehrlich, ob Ihre individuellen Voraussetzungen für eine Laserbehandlung geeignet sind. Bei Patienten mit sehr starker Hauterschlaffung oder großen Tränensäcken empfiehlt sie eine Vorstellung beim Facharzt für plastische Chirurgie. Die Operation bietet in solchen Fällen die zuverlässigste Lösung für ein langfristig zufriedenstellendes Ergebnis.

Wie läuft die Augenlidstraffung mit dem CO2 Laser ab?

Die Augenlidstraffung co2 laser folgt einem strukturierten Ablauf in unserer Praxis. Jeder Schritt ist sorgfältig geplant, um optimale Ergebnisse und einen angenehmen Behandlungsverlauf zu gewährleisten. Die gesamte Prozedur dauert etwa zwei Stunden von der Vorbereitung bis zum Verlassen der Klinik.

Erstberatung

In der Erstberatung nehmen wir uns ausführlich Zeit für Sie. Wir analysieren Ihre Hautstruktur und besprechen Ihre Wünsche. Die medizinische Vorgeschichte wird erfasst und mögliche Risiken werden transparent erklärt. Sie erhalten alle Informationen zum Heilungsverlauf und können offene Fragen klären.

Vorbereitung

Am Behandlungstag beginnen wir mit einer gründlichen Reinigung der Augenpartie. Fotos dokumentieren den Ausgangszustand. Die Betäubung erfolgt durch Auftragen einer speziellen Creme. Diese Lokalanästhesie wirkt etwa 30 Minuten ein und macht die Behandlung nahezu schmerzfrei.

Behandlung

Die eigentliche Laserbehandlung dauert 30 bis 45 Minuten. Unter Lokalanästhesie arbeiten wir präzise mit dem CO2 Laser an den betroffenen Stellen. Sie spüren dabei nur ein leichtes Wärmegefühl. Die Behandlung in unserer Praxis erfolgt ambulant.

Nachsorge

Direkt nach der Behandlung kühlen wir die behandelten Bereiche. Sie erhalten detaillierte Pflegehinweise für zu Hause. Kontrolltermine in unserer Klinik sichern einen optimalen Heilungsverlauf. Die erste Kontrolle findet meist nach einer Woche statt.

Was können Sie von der CO2-Laserbehandlung erwarten

Was können Sie von der CO2-Laserbehandlung erwarten?

Die CO2-Laserbehandlung der Augenlider bietet realistische Ergebnisse für eine sanfte Hautverjüngung. Wir erreichen eine Straffung der Haut um etwa 20 bis 40 Prozent. Feine Fältchen werden deutlich reduziert und der Hautton verbessert sich spürbar. Die Behandlung eignet sich perfekt für Patienten, die eine natürliche Auffrischung ohne Operation wünschen.

Die Ergebnisse entwickeln sich schrittweise über drei bis sechs Monate. In dieser Zeit produziert Ihre Haut neues Kollagen, wodurch die Straffung kontinuierlich zunimmt. Unsere Vorher-Nachher-Bilder zeigen diese natürliche Entwicklung deutlich. Die behandelte Haut wirkt frischer und glatter, ohne dass sichtbare Narben zurückbleiben.

Wichtig zu wissen: Tiefe Hautüberschüsse lassen sich mit dem Laser nicht vollständig entfernen. Dafür wäre ein chirurgischer Eingriff nötig. Die Augenlidstraffung CO2 Laser Erfahrungen unserer Patienten zeigen aber eine hohe Zufriedenheit mit den erzielten Ergebnissen. Besonders geschätzt wird die schonende Methode ohne Schnitte.

Nach der Behandlung sehen Sie:

  • Eine glattere Hautoberfläche mit weniger feinen Linien
  • Straffere Augenlider ohne überschüssige Haut
  • Einen gleichmäßigeren Hautton
  • Ein frischeres, wacheres Aussehen
  • Keine sichtbaren Narben oder Schnittspuren

Die Hautverjüngung wirkt natürlich und unterstreicht Ihre individuelle Ausstrahlung. Sie sehen erholt und erfrischt aus, nicht operiert.

Wann sind die ersten Ergebnisse nach einer Augenlidstraffung mittels fraktioniertem CO2 Laser sichtbar?

Die ersten positiven Veränderungen nach einer Augenlidstraffung CO2 Laser zeigen sich bereits nach etwa einer Woche. Sobald die anfänglichen Schwellungen abklingen, wird eine sichtbare Verbesserung der Hautstruktur deutlich. Die behandelte Augenpartie wirkt frischer und die feinen Linien beginnen sich zu glätten. Dies gilt auch für die CO2 Laser Faltenbehandlung, die ähnliche Ergebnisse erzielt.

Der eigentliche Straffungseffekt setzt nach zwei bis drei Wochen ein. In dieser Phase startet die Haut mit der verstärkten Produktion von Kollagen und Elastin. Diese körpereigenen Proteine sind für die Festigkeit und Elastizität der Haut verantwortlich. Die Heilung schreitet kontinuierlich voran und Sie werden bemerken, wie sich die Hautqualität stetig verbessert.

Die besten Ergebnisse entwickeln sich über einen Zeitraum von drei bis sechs Monaten. Dieser Prozess benötigt Zeit, da die Neubildung von Kollagen ein natürlicher Vorgang ist, der nicht beschleunigt werden kann. Während dieser Monate arbeitet Ihre Haut aktiv daran, sich zu regenerieren und zu straffen.

Folgende Zeitabschnitte sind für die Ergebnisse wichtig:

  • Nach 7-10 Tagen: Erste sichtbare Verbesserungen
  • Nach 2-3 Wochen: Beginn der Hautstraffung
  • Nach 3-6 Monaten: Optimale Ergebnisse

Die Geduld während der Heilung zahlt sich aus. Die schrittweise Verbesserung führt zu natürlich aussehenden und langanhaltenden Ergebnissen, die Ihre Augenpartie deutlich verjüngen.

Wie lange hält eine Lidstraffung mit dem CO2 Laser?

Die Haltbarkeit einer Augenlidstraffung CO2 Laser ist eine der wichtigsten Fragen für Patienten. Die gute Nachricht: Die Ergebnisse bleiben deutlich länger sichtbar als bei vielen anderen nicht-invasiven Behandlungen. Je nach individuellen Faktoren können Sie sich über Jahre an einem frischeren Aussehen erfreuen.

Die Wirkung der CO2-Laserbehandlung hält zwischen 12 und 36, wobei viele Patienten von einer durchschnittlichen Haltbarkeit von drei bis fünf Jahren berichten. Diese Zeitspanne variiert je nach persönlichen Gegebenheiten. Ihr Alter spielt dabei eine wichtige Rolle – jüngere Haut regeneriert sich oft besser und hält die Ergebnisse länger.

Verschiedene Faktoren beeinflussen die Haltbarkeit der Behandlung:

  • Tiefe der behandelten Falten
  • Intensität der Gesichtsmimik
  • Qualität der Hautpflege nach der Nachbehandlung
  • Konsequenter Sonnenschutz
  • Individuelle Geschwindigkeit der Hautalterung

Die natürliche Hautalterung stoppt nicht nach der Behandlung. Der große Vorteil liegt darin, dass Sie von einem verbesserten Ausgangsniveau aus altern. Ihre Haut sieht weiterhin jünger aus als ohne Behandlung. Regelmäßige Auffrischungsbehandlungen alle zwei bis drei Jahre können die Ergebnisse dauerhaft erhalten. Die richtige Nachbehandlung trägt entscheidend zur Langlebigkeit bei.

Wie verläuft die Heilung in der ersten Woche nach der Behandlung Tag für Tag?

Der Heilungsprozess nach einer CO2-Laserbehandlung der Augenlider folgt einem vorhersehbaren Muster. Jeder Tag bringt spürbare Fortschritte mit sich, und die meisten Patienten sind nach einer Woche wieder gesellschaftsfähig.

In den ersten 48 Stunden zeigen sich deutliche Rötungen und Schwellungen im behandelten Bereich. Die Haut fühlt sich warm an und kann leicht spannen. Diese Reaktion ist völlig normal und zeigt, dass die natürliche Regeneration begonnen hat. Kühlung mit speziellen Kompressen lindert die Beschwerden effektiv.

Ab dem dritten Tag beginnt die Krustenbildung. Die behandelte Haut bildet feine, bräunliche Krusten, die wie kleine Punkte aussehen. Gleichzeitig gehen die Schwellungen merklich zurück. Die Augenpartie fühlt sich straffer an, auch wenn das Aussehen noch unregelmäßig wirkt.

Zwischen dem fünften und sechsten Tag lösen sich die Krusten von selbst. Die darunter liegende neue Haut ist noch rosa gefärbt, aber bereits glatter. Wichtig ist jetzt besonders sanfte Pflege ohne Reiben oder Kratzen.

Nach einer Woche sind die meisten Patienten wieder gesellschaftsfähig. Mit einem mineralischen Make-up lassen sich verbliebene Rötungen gut abdecken. Die Ausfallzeit beträgt damit typischerweise nur fünf bis sieben Tage. Die individuelle Heilung kann je nach Hauttyp und Behandlungsintensität leicht variieren.

Wie sollte man die empfindliche Haut um die Augen nach der Behandlung pflegen?

Die richtige Hautpflege nach Laserbehandlung ist entscheidend für eine optimale Heilung der empfindlichen Augenpartie. In den ersten Wochen benötigt die behandelte Haut besondere Aufmerksamkeit und sanfte Pflege. Dr. Krstin empfiehlt spezielle Feuchtigkeitscremes, die die Regeneration unterstützen und die Haut beruhigen.

Ein konsequenter Sonnenschutz mit mindestens LSF 50+ ist für die gesamte Nachsorge unverzichtbar. Die behandelte Haut reagiert besonders empfindlich auf UV-Strahlung. Direkte Sonneneinstrahlung sollten Sie in den ersten sechs Monaten nach der Behandlung vermeiden. Tragen Sie den Sonnenschutz täglich auf – selbst an bewölkten Tagen.

Die tägliche Pflegeroutine sollte folgende Elemente umfassen:

  • Sanfte Reinigung mit milden, parfümfreien Produkten
  • Auftragen spezieller Heilsalben nach ärztlicher Anweisung
  • Intensive Feuchtigkeitspflege ohne aggressive Inhaltsstoffe
  • Vermeidung mechanischer Reizungen wie starkes Reiben

Regelmäßige Kontrolltermine bei Dr. Krstin sichern den Heilungsverlauf ab. Bei diesen Terminen wird die Hautpflege nach Laserbehandlung individuell angepasst. Die Nachsorge dauert etwa drei bis sechs Monate. In dieser Zeit regeneriert sich die Haut vollständig und die finalen Ergebnisse werden sichtbar.

Wie kann ich die Ergebnisse meiner Laser-Lidstraffung langfristig erhalten?

Die Langzeitergebnisse Ihrer Augenlidstraffung CO2 Laser hängen maßgeblich von der richtigen Nachsorge ab. Ein konsequenter Sonnenschutz bildet die Grundlage für den dauerhaften Erfolg. Tragen Sie täglich einen Lichtschutzfaktor von mindestens 30 auf die behandelte Augenpartie auf. UV-Strahlen zerstören neu gebildetes Kollagen und beschleunigen die Hautalterung.

Ihre tägliche Hautpflege spielt eine zentrale Rolle für anhaltende Resultate. Verwenden Sie hochwertige Augencremes mit Retinol, Vitamin C und Peptiden. Diese Wirkstoffe fördern die Kollagenproduktion und erhalten die Elastizität der Haut. Nach der Behandlung ist besondere Pflege – vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und verwenden Sie die empfohlenen Feuchtigkeitscremes.

Ein gesunder Lebensstil unterstützt die Langzeitergebnisse optimal:

  • Schlafen Sie mindestens 7-8 Stunden pro Nacht
  • Trinken Sie täglich 2-3 Liter Wasser
  • Verzichten Sie auf das Rauchen
  • Ernähren Sie sich vitaminreich
  • Reduzieren Sie Stress durch Entspannungstechniken

Regelmäßige Kontrolltermine bei Dr. Krstin sichern Ihre Ergebnisse. Nach 12-18 Monaten können Auffrischungsbehandlungen sinnvoll sein. Diese sanften Nachbehandlungen stimulieren erneut die Kollagenproduktion und verlängern die Wirkung Ihrer Augenlidstraffung CO2 Laser deutlich. So genießen Sie über Jahre hinweg einen frischen, jugendlichen Blick.

Können Kombinationstherapien die Ergebnisse meiner Lidstraffung verbessern?

Die moderne ästhetische Medizin bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Behandlungsergebnisse einer Augenlidstraffung CO2 Laser zu optimieren. Dr. Krstin entwickelt für jeden Patienten ein individuelles Behandlungskonzept, das verschiedene Verfahren der Hautverjüngung geschickt miteinander verbindet.

Eine beliebte Kombinationsbehandlung ist die Ergänzung mit Hyaluronsäure-Fillern. Diese verleihen der Augenpartie wieder jugendliches Volumen und gleichen Hohlräume aus. Botulinumtoxin-Injektionen ergänzen die Lasertherapie ideal, indem sie dynamische Falten wie Krähenfüße glätten. Die Radiofrequenztherapie verstärkt den Straffungseffekt der ästhetischen Medizin durch Wärmeeinwirkung in tieferen Hautschichten.

Besonders wirkungsvoll ist die PRP-Therapie (Plättchenreiches Plasma). Das körpereigene Plasma fördert die Regeneration und beschleunigt den Heilungsprozess nach der Augenlidstraffung CO2 Laser. Die wertvollen Wachstumsfaktoren unterstützen die natürliche Hautverjüngung von innen heraus.

Die Behandlungsergebnisse dieser Kombinationsbehandlung übertreffen oft die Erwartungen der Patienten. Wichtig ist die richtige Reihenfolge und zeitliche Abstimmung der einzelnen Verfahren. Dr. Krstin erstellt einen präzisen Behandlungsplan, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. So erreichen Sie optimale und langanhaltende Ergebnisse für eine strahlende Augenpartie.

Welche Risiken oder Nebenwirkungen gibt es bei der Augenlidstraffung mit dem CO2 Laser?

Die Augenlidstraffung CO2 Laser gilt als sichere Behandlungsmethode. Dennoch sollten Sie über mögliche Risiken und Nebenwirkungen informiert sein. Die meisten Begleiterscheinungen sind vorübergehend und klingen innerhalb weniger Tage ab.

Zu den häufigsten Reaktionen gehören:

  • Rötungen und Schwellungen im behandelten Bereich
  • Leichte bis mäßige Schmerzen, die gut mit kühlenden Kompressen behandelbar sind
  • Spannungsgefühl der Haut
  • Krustenbildung in den ersten Tagen

Seltener treten Pigmentveränderungen auf. Diese zeigen sich als hellere oder dunklere Hautstellen. Bei fachgerechter Behandlung verschwinden solche Verfärbungen meist innerhalb von drei bis sechs Monaten. Patienten mit dunklerer Haut haben ein leicht erhöhtes Risiko für diese Nebenwirkung.

Die Narbenbildung ist bei der CO2-Laserbehandlung äußerst selten. Das fraktionierte Verfahren schont das umliegende Gewebe optimal. Dr. Krstin verwendet modernste Lasertechnologie mit präziser Tiefenkontrolle. Dies minimiert das Risiko unerwünschter Narben deutlich.

Eine sorgfältige Nachsorge reduziert alle Risiken und Nebenwirkungen erheblich. Wir begleiten Sie während des gesamten Heilungsprozesses. Bei der Erstberatung klären wir Sie ausführlich über alle Aspekte der Behandlung auf. So können Sie eine fundierte Entscheidung treffen.

Kostenrahmen

Die Kosten für eine Augenlidstraffung mit CO2 Laser in der Dr. Krstin Madri Beauty Clinic hängen vom individuellen Behandlungsumfang ab. Eine Oberlidbehandlung beginnt bei etwa 800 Euro. Für die Unterlidregion kalkulieren wir Preise ab 1000 Euro. Bei einer Kombinationsbehandlung beider Bereiche starten die Kosten bei 1500 Euro.

Die genauen Preise für Ihre persönliche Augenlidstraffung CO2 Laser ermitteln wir im Beratungsgespräch. Dabei analysieren wir Ihre Hautbeschaffenheit und besprechen Ihre Wünsche. So erstellen wir einen maßgeschneiderten Behandlungsplan mit transparenter Kostenaufstellung. Die Investition liegt üblicherweise zwischen 800 und 2500 Euro.

In der Dr. Krstin Madri Beauty Clinic in Wuppertal bieten wir Ihnen eine unverbindliche Beratung an. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin, um alle Details zu Ihrer Augenlidstraffung CO2 Laser und den damit verbundenen Preisen zu erfahren.