Narben und Aknenarben

Sie leiden unter Narbenbildung und wünschen sich eine ebenmäßige Haut?

Narbenbildung ist ein wichtiger biologischer Prozess, der den Endpunkt der Wundheilung bildet. Jede Verletzung der Haut wird mit einer Narbenbildung abgeschlossen. Manche Narben sind für das bloße Auge kaum sichtbar, andere hingegen können sich stark verfärben, über das Hautniveau hinauswachsen und größer als die Wunde selbst werden.

Narben können vielfältige Ursachen haben und in Folge eines Unfalls oder  medizinischen Eingriffes entstehen. Im Laufe des Lebens entstehen Narben in unterschiedlichem Ausmaß und können die Lebensqualität der Patienten in erheblichem Maße beeinflussen. Vor allem junge Menschen mit starker Akne leiden oft sehr unter dem Erscheinungsbild ihrer Haut. Psychische Belastungen treten aber nicht  nur bei Jugendlichen auf. Insbesondere Narben nach schweren Verletzungen oder Operationen erinnern Patienten jeden Alters an unangenehme Zeiten oder traumatische Erlebnisse. Je nach Ausprägung können Narben aller Art mittlere bis starke Schmerzen, Missempfindungen, Juckreiz und Brennen verursachen.

Gute Neuigkeiten – es gibt eine Lösung!

Auch tiefe Narben, wie zum Beispiel nach der schweren Form von Akne, sind reparabel. Die fortgeschrittene Dermatologie setzt zunehmend Laserbehandlungen ein, um ausgedehnte Narben dauerhaft zu entfernen. Unsere Praxis bietet Ihnen diverse Behandlungslösungen, um Narben effektiv und schonend zu entfernen. Diese beruhen allesamt auf modernen, nicht-invasiven Technologien, um die Behandlung für Sie maximal komfortabel gestalten.  Auch technisch befindet sich unsere Praxis auf höchstem Niveau: Wir verwenden für Narbenbehandlungen einen CO2 Fractional -Laser – dieser ist ein Kohlendioxidlaser (CO2-Laser) der neuesten Generation.

Welche Narben können erfolgreich behandelt werden?

Die Bandbreite an Narben, die mithilfe der CO2-Laser entfernt werden können, ist immens: So lassen sich mit  dem geeigneten Laser atrophe, hypertrophe sowie keloide Narben behandeln. Bei folgenden Narben können wir Ihnen mit Hilfe unserer professionellen Lösungen eine erfolgreiche Behandlung gewährleisten:

  • Atrophe Narben sind eingesunkene, tief in das Hautbild eingehende Narben, die schüsselförmig, aber auch scharfkantig sein können. Diese Narben entstehen oft in Folge einer schweren Akne oder ähnlichen Hauterkrankungen.
  • Die hypertrophe Narbe ist deutlich über das Hautniveau erhaben und häufig verdickt. Diese Art von Narben geht oft mit Juckreiz einher. Ursächlich sind meist operative Eingriffen oder Hautverletzungen mit scharfen Gegenständen, wobei sich die Größe der Narbe in der Regel auf den Schnitt- oder Verletzungsbereich beschränkt.
  • Ein Keloid (auch Wulstnarbe) ist immer stark erhaben, verdickt und ragt über das Hautniveau hinaus.. Die Keloide kommen bevorzugt in Bereichen erhöhter Hautspannung vor (z.B. Schulter- oder Brustbeinregion) und verursachen häufig Schmerzen und Juckreiz. Akne, Insektenstiche, chirurgische Eingriffe oder Verletzungen sind in der Regel die Auslöser von Keloiden. Diese Narben können zumeist über Monate oder sogar Jahre weiterwachsen.

Wie funktioniert die Methode?

Kohlendioxid (CO2) ist ein unbrennbares, saures und farbloses Gas und chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff. Es wird als Medium zur Erzeugung der Laserimpulse genutzt. Dank seinen variablen Einstellmöglichkeiten eignet sich der Laser sowohl zur oberflächlichen Abtragung unerwünschter Hauterscheinungen, sowie auch zur Behandlung tiefer gelegener Hautschichten. Die betroffenen Hautareale werden hierfür mit einem schnell arbeitenden und energiereichen Laserstrahl behandelt.

Aknenarben schonend entfernen bzw. abmildern – moderne Methoden in unserer Privatpraxis bei Dortmund.

Der Behandlungsablauf

Bei dieser sehr präzisen Laserbehandlung wird kein benachbartes Gewebe verletzt. Die oberste Hautschicht wird abgelöst und die Narben somit abgetragen. Das Ergebnis ist eine junge, neue und glatte Haut.. Die fraktionierte CO2-Laserbehandlung ist schonender als jedes chemische Peeling und die beste Methode lästiges Narbengewebe loszuwerden.

Nach der Laserbehandlung entsteht zunächst eine sogenannte Schorfschicht auf der Haut, die gepflegt werden muss. Hierfür eignet sich am besten eine fettreiche Hautpflegecreme. Eine Behandlung ist auch in den Sommermonaten möglich, wobei das Sonnenbaden danach strengstens vermieden werden muss und die Verwendung eines UV-Lichtschutzes (LSF 50) für ein perfektes Ergebnis unumgänglich ist. Je nach Hautbeschaffenheit benötigt man im Abstand von 4 Wochen mehrere Behandlungen. Bei Gesichtsnarben wird immer der gesamte Bereich behandelt, damit es nicht zu Pigmentverschiebungen kommt.

Für weitere Informationen können Sie gerne einen Beratungstermin mit der Fachärztin Krstin Madri vereinbaren.

Kontakt
Haben Sie noch Fragen?

Für weitere Informationen können Sie gerne einen Beratungstermin mit der Fachärztin Krstin Madri vereinbaren.

Termin buchen